Am Mittwoch (03.07.2019) bekam die Feuerwehr Bad Lauterberg hohen Besuch, der Ministerpräsident Niedersachsen, Stephan Weil, hatte sich im Rahmen seiner Sommerreise angemeldet.
Herr Weil wurde vom Ortsbrandmeister Wiedemann, dem Abschnittsleiter Dannhauer, dem Stadtbrandmeister Schröder, sowie dem Bürgermeister Gans begrüßt.
Es startet ein Rundgang durch das gesamte Spektrum der Schwerpunktfeuerwehr Bad Lauterberg vom Brandeinsatz, Technische Hilfeleistung, diverser Spezialeinheiten, der Jugend- und Kinderfeuerwehr und der Altersabteilung.
einen weiteren Bericht finden Sie bei LauterNeues.de (hier klicken)
Die Kinderfeuerwehren Bad Lauterberg und Hann. Münden veranstalten dieses Jahr vom 21.06-23.6.2019 ein Zeltlager am Vitamar. Begonnen wurde das Zeltlager mit einer leckeren Portion Spaghetti Bolognese von Struwels Imbiss. Zum näheren Kennenlernen gab es nach dem Mittag eine Schnitzeljagd im Kurpark. Der Samstag begann mit leckeren Brötchen von der Bäckerei Blaß. Nach dem gelungenen Frühstück ging es in den Affenwald nach Straußberg, natürlich mit frischem Obst gesponsert vom Rewe Markt Weitzel und reichlich Getränken. Im Nichtschwimmer Außenbecken vom Vitamar kühlten sich die Kinder nach dem Ausflug ab und es konnte nach Herzenslust getobt werden. Reichlich Beschäftigung außerhalb des kühlen Nass war durch den Soccer Fun Park vom Kinderschutzbund Bad Lauterberg und durch Frau Kilzers Seifenblasen gegeben. Samstagabend war der Lager- und Grillabend angesagt, gegrilltes gab es von dem „Ritter der Rotwurst“ aus Hann. Münden. Der Abend klang am Lagerfeuer mit Dombrowsky’s Feuerschale und Stockbrot sowie Marshmallows aus. Am Sonntagmorgen mussten die Zelte zum Leidwesen aller abgebaut werden und sich die Wege wieder trennen.
Beim Dienst am Dienstag, 04.06.2019, gab es folgende Lage abzuarbeiten: Ein Unimog ist im Wald in der Nähe des Großen Knollens vom Weg abgekommen und drohte abzustürzen. Die Forstarbeiter konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen und verständigten die Feuerwehr. Das Gelände erlaubte nicht die Anfahrt mit unseren Fahrzeugen direkt bis zur Einsatzstelle, so dass der Rüstwagen mit Seilwinde nicht eingestezt werden konnte. Nach der Erkundung durch die Zugführer wurde beschlossen den Unimog mit Hilfe eines Greifzuges zu sichern und mit Hilfe eines zweiten diesen wieder auf einen Waldweg zu ziehen. Das Material mußt über eine größere Strecke und Höhenmeter zur Einsatzstelle getragen werden. Dort konnten die Greifzüge sodann aufgebaut werden und der Unimog Stück für Stück wieder auf den Waldweg gezogen werden.
Am Mittwoch, den 23.01.2019, verlegte die Jugendfeuerwehr Bad Lauterberg ihren wöchentlichen Dienst kurzerhand nach Sankt Andreasberg. Bei besten Rodelbedingungen und Flutlicht ging es mit Bob und Schlitten im Teichtal in Sankt Andreasberg rasant zu. Gegen die Kälte gab es warmen, selbst mitgebrachten Kinderpunsch und Musik sorgte für die nötige Stimmung am Rodelhang. Unter diesen Bedingungen kam der Spaß an diesem Abend nicht zu kurz, es wurden einige Rennen gefahren und die Heimfahrt kam natürlich viel zu früh. Erschöpft aber glücklich ging es um halb acht wieder nach Bad Lauterberg.
Wer jetzt neugierig geworden ist und wissen möchte was es, außer Rodeln im Winter, noch zu entdecken gibt bei der Jugendfeuerwehr …– Wir treffen uns jeden Mittwoch, außer während der Schulferien, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Bad Lauterberg, Scharzfelder Straße 17a.