Zum Hauptinhalt springen

Pressemitteilungen

JHV 2022

Nach zwei Jahren Corona Pause fand am 23. April, etwas später als Gewöhnlich im Jahr, die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg statt. Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann eröffnete die Versammlung und begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden. Auf Grund der leider immer noch anhaltenden Pandemie waren keine Gäste eingeladen.

In Gedenken des Verstorbenen Ehrenstadtbrandmeisters Klaus Hilbert und der im sinnlosen Ukraine Krieg verstorbenen Feuerwehr Kameraden wurde eine Gedenkminute gehalten.

Ortsbrandmeister Bernd Wiedemann berichtet wieder über ein zahlenmäßig einsatzreiches Jahr 2021 mit 128 Einsätzen, wie auch im Jahr 2020. Durch die Pandemie war es auch wieder ein sehr schwieriges Jahr, der Dienst- und Übungsbetrieb konnte erst zur Jahresmitte aufgenommen werden und stand zum Jahresende wieder still.

Von den Einsatzkategorien (in Klammern 2020) waren es 19 (19) Brandeinsätze, 22 (33) Brandmeldeanlagen, 79 (72) technische Hilfeleistungen. 6mal wurde die Kreisfeuerwehrbereitschaft unterstützt und 2 Einsätze der Drohnengruppe waren zu bewältigen. Im Juni kam es zu einem Großbrand in Barbis. Es waren alle Ortswehren, sowie der Löschzug der Feuerwehr Herzberg im Einsatz. Im Juli waren einige Kameraden über die Kreisfeuerwehr mit unserem TLF, dem Rüstwagen und dem MLF aus Bartolfelde zur Unterstützung im Hochwasser Katastrophengebiet in Leverkusen im Einsatz.

Mit tausenden Dienststunden war die Arbeitszeit noch lange nicht beendet. Sonderdienste, Weihnachtsbeleuchtung, Fahrzeug- und Gerätepflege mussten abgearbeitet werden. Diverse Ausbildungsdienste auf Kreisebene und der NABK in Celle und sonstige Besprechungen und Brandschauen kamen noch hinzu. Und man darf nicht vergessen, die Feuerwehr Bad Lauterberg ist eine Freiwillige Feuerwehr. In der Einsatz- und Reserveabteilung sind zurzeit 133 Mitglieder aktiv, in der Jugend- und Kinderfeuerwehr 43 und 20 in der Altersabteilung.

Eine Ersatzbeschaffung für das TLF sollte bereits im Jahr 2020 erfolgen, leider ist diese aus unterschiedlichen Gründen bis heute nicht erfolgt. Sollte die Ausschreibung und die Genehmigung des Haushaltes schnell von statten gehen, vergehen noch ca. 2 Jahre bis zur Auslieferung. Dieses Fahrzeug ist unter anderem sehr wichtig für die Bekämpfung von Wald- und Flächenbränden.

Der RW (Rüstwagen) ist mittlerweile auch 30 Jahre alt und die dringend nötigen Reparaturen übersteigen dem Zeitwert des Fahrzeuges. Dieses wurde 2015 vom Förderverein als Übergangslösung für das damalige defekte erworben. Auf Grund der Haushaltslage soll aber noch in diesem Jahr eine neuer RW aus dem Gebrauchtmarkt angeschafft werden.

Für den Umbau, bzw. die Erweiterungen des Feuerwehrhauses wurden die Planungen des Architekten vorgestellt. Diese Lösung wurde in diversen Punkten als nicht praktikabel und als kurzsichtig zur Kenntnis genommen, es gibt also zu den Planungen noch Gesprächsbedarf. Es wurde empfohlen mit dem Architekten, der Stadtverwaltung und dem Rat einen kompletten Neubau nochmals ernsthaft zu überprüfen, um auch langfristig eine Lösung zu haben.

Auch im Bereich Katastrophenschutz, Waldbrände und Sirenenwarnungen sind noch einige Hausaufgaben zu erledigen.

 

 

Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen

Übergabe Jugendfeuerwehr an die Aktive:    Marvin Lindenberg und Fynn-Jannik Sawall
Feuerwehrmann:   Maikel-Justin Heise
Oberfeuerwehrfrau /-mann:   Lara-Celine Meyer, Christoph Höche, Mika Zier, Björn Matiske
Hauptfeuerwehrmann:   Dustin Pfeffer, Fabio Reinholz
Erster Hauptfeuerwehrmann:   Sven Luzniack
Löschmeister:   Iraido Payne, Timo Korsen
Oberlöschmeister:   Jan Boy Dietrich
Hauptlöschmeister /in:  

Sonja Großheim, Julian Dannhauer

Oberbrandmeister:   Pascal Herbich
     
25 Jahre Aktiv Feuerwehr:   Daniel Schafberg
40 Jahre Mitglied Feuerwehr:   Werner Ederleh

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JHV22

Flammenfüchse und Jugendfeuerwehr suchen statt Ostereier Müll

Ein etwas verfrühtes „Ostereier“ suchen der völlig anderen Art fand am Samstag, 09.04.22, statt. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr nahmen an der Aktion „ Sauberes Bad Lauterberg“ teil. Nach drei Jahren Zwangspause, wurde am Samstag zusammen mit vielen anderen Vereinen und Bürgern gesammelt, wobei die Gruppe der Kinder- und Jugendfeuerwehr die stärkste war. Es wurde innerhalb von drei Stunden allerhand Unrat und Müll eingesammelt, vom Plastikbecher bis hin zu Reifen und sogar Ölfässern. Es ist einfach Schade und beschämend was sich so alles anfinden muss.

KF Sauberes Bad Lauterberg 2022 04 09a

 

Brandschutzvortrag der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg

Am 8. März hatte unsere ASB Tagespflegeeinrichtung in Barbis Besuch von der Feuerwehr. Thomas Bech von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lauterberg hielt in unserer Tagespflegeeinrichtung einen Vortrag über Brandschutz und das richtige Verhalten im Brandfall...

 

https://www.asb-northeim-osterode.org/news/brandschutzvortrag-barbis

 

Booster Impfung 27.12.2021

Der Landkreis hatte seine mobilen Impfteams frühzeitig auch für die Feuerwehren mobilisiert und so konnten heute die Booster-Impfungen auch für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Bad Lauterberg ab 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus Bad Lauterberg stattfinden.

Die einzelnen Ortswehren hatten feste Zeiteinteilungen und erschienen pünktlich zum Termin, gefolgt von der Verwaltung, Bauhof und der städtischen Kita Spatzennest.

Nach erfolgreicher Impfung standen noch einige Impfdosen zur Verfügung und so beschloss man die Öffentlichkeit ebenfalls ins Haus zu holen.

Am Ende des Tages wurden 218 Impfungen durchgeführt, es gab sogar einen Erstimpfling unter den Besuchern.

Wir bedanken uns noch einmal beim Impfteam des DRK Kreisverband Osterode für den großartigen und erfolgreichen Tag! Den zivilen Besuchern danken wir ebenfalls für ihr vorbildliches Verhalten auf unserem Gelände, auch für uns war es die erste Aktion in diesem Rahmen. 

image0 20211227 123823 

Einsatz: Unterstützung Weihnachtsmann

Melder22.12.2021 - 15:54 Uhr Meldung technische Hilfeleistung, Unterstützung Weihnachtsmann,

Schlitten defekt

Ein sehr außergewöhnlicher Einsatz, aber da wir nun mal die Feuerwehr sind haben wir all
unsere Lichterketten zusammengesammelt, den Weihnachtsmann geschnappt und
ihm geholfen den Kindern von der Kinderfeuerwehr der Flammen Füchse ihre Geschenke zu bringen.

So haben wir am Mittwoch Nachmittag kleine und auch große Augen trotz Corona zum Strahlen bringen können.

Gegen 18:00 Uhr war der Einsatz beendet und wir freuen uns, Euch mitteilen zu können
dass der Schlitten vom Weihnachtsmann repariert wurde und am 24.12 bereit steht, um Euch
reichlich beschenken zu können!

 

IMG 3581 IMG 3627